Eugen-Biser-Stiftung
Sie befinden sich hier: VeranstaltungenVeranstaltungsdetails

Samstag, 17. Mai 2014, 10.00 Uhr

Identität und Konfession

Ökumenisches Seminar ·  Friederike Faß,  Dr. Siegfried Kleymann,  Dipl.-Theol. Stefan Zinsmeister M.A.

Wie gehören Konfession und Identität zusammen? Wie sind sie miteinander verzahnt? Um diese Fragen soll es – auch in Vorbereitung auf das Reformationsjubiläum 2017 – bei einem ökumenischen Wochenendseminar gehen, das das Evangelische Studienwerk Villigst und die Bischöfliche Studienförderung Cusanuswerk gemeinsam mit der Eugen-Biser-Stiftung durchführt. Wenn die Konfession ein „Bekenntnis" ist, der Ausdruck eines unverwechselbar Eigenen, für das die Bekennenden eintreten, führt dann die Konfessionsbildung notwendig zu einer Identitätssicherung, die sich vor allem in der Abgrenzung konstituiert? Bilden sich Konfessionen vor allem und gerade dort heraus, wo Menschen angesichts von gesellschaftlichen, persönlichen, religiösen Unsicherheiten nach der stabilisierenden, eine klare Identität verheißenden Geborgenheit einer festen Gruppe sehnen? Oder können die religiösen Konfessionen eine Verbindlichkeit schaffen, die zu einer Identitätssuche in Freiheit herausfordert und eine wirkliche Toleranz gegenüber anderen Konfessionen und fremd erscheinenden Lebensmustern fördert?
Wie sich das Verhältnis von "Identität und Konfession" in Geschichte und Gegenwart verhält, soll Thema der ökumenischen Tagung sein, die je zur Hälfte mit evangelischen und katholischen (Alt-)Stipendiatinnen und (Alt-)Stipendiaten besetzt ist und bei der historische, soziologische und theologische Perspektiven in Vorträgen und Diskussionsgruppen reflektiert werden. Mit Einladung zur Kooperationstagung verbindet sich von Seiten der Organisatoren die Zuversicht, dass die engagierte Diskussion zu einem größeren gegenseitigen Verständnis, zu einer gemeinsamen Ausrichtung auf das verbindend Christliche und auf diese Weise zu einer vertieften Ökumene beiträgt.

Teilnahmegebühr   

Kostenfrei

Veranstaltungsort

Katholischen Hochschulgemeinde an der Hochschule München

Karlstraße 32

München

In Kooperation mit