Eugen-Biser-Stiftung
Sie befinden sich hier: VeranstaltungenVeranstaltungsdetails

Donnerstag, 20. Juli 2017, 14.00 Uhr

Eugen Bisers Theologie der Zukunft

Unterwegs zu einer mystischen Gestalt des Christentums

Fotograf: Martin Jehnichen

Vortrag und Diskussion · Prof. Dr. Dr. h.c. Margot Käßmann,  Prof. Dr. Dr. h.c. Martin Thurner

Der Religionsphilosoph Eugen Biser vertritt die These, dass das Christentum im Unterschied zu den anderen Religionen nicht nur eine Mystik hat, sondern ganz wesentlich eine Mystik ist. Die mystische Dimension des Christentums besteht darin, dass Jesus als Auferstandener in den Herzen der Glaubenden fortlebt. Weil damit die Überwindung der Angst vor dem Tod eingeht, ist christliche Mystik ihrer Art nach therapeutisch. Dieser Ansatz eröffnet neue Möglichkeiten für eine ökumenische Annäherung, die in der Diskussion mit Margot Käßmann ausgelotet werden sollen.

- eine Veranstaltung im Rahmen der Weltausstellung Reformation -

Teilnahmegebühr   

Kostenfrei

Veranstaltungsort

Auditorium maximum

Leucorea, die ehemalige Universität

Collegienstraße 62

06886 Lutherstadt Wittenberg

https://www.google.com/maps/embed?pb=!1m18!1m12!1m3!1d2463.7829129434112!2d12.64818131578319!3d51.86491997969552!2m3!1f0!2f0!3f0!3m2!1i1024!2i768!4f13.1!3m3!1m2!1s0x47a62fc5ec468e15%3A0x8764cc65bc6ba725!2sCollegienstra%C3%9Fe+62%2C+06886+Lutherstadt+Wittenberg!5e0!3m2!1sde!2sde!4v1498581409057