Eugen-Biser-Stiftung
Sie befinden sich hier: VeranstaltungenVeranstaltungsdetails

Montag, 7. Mai 2018, 18.15 Uhr

Gewalt und Religion – Ein komplexes Verhältnis

Religion und Gewalt · Ein Beitrag zur Theologie des Interreligiösen Dialogs

Vortragsreihe · Prof. Dr. Wolfgang Palaver

Religion steht heute oft als Ursache von Gewalt am Pranger. Doch schon ein kurzer Blick auf die großen Gewaltkatastrophen des 20. Jahrhunderts widerlegt eine solche oberflächliche Sicht. Der Zusammenhang von Gewalt und Religion ist tatsächlich viel komplexer.
Vor dem Hintergrund der mimetischen Theorie René Girards werden sowohl die Gewalteindämmung, wie sie für die urtümlichen Religionen am Ursprung der menschlichen Zivilisation typisch war, als auch die Perspektive der biblischen Religionen, die die verborgene Gewalt dieser ersten Form von Gewalteinhegung entfaltete, zur Sprache kommen. Mit der biblischen Offenbarung wurde der Menschheit ein Weg aus der Gewalt eröffnet. Dieser machte jedoch indirekt zugleich neue Formen religiös legitimierter Gewalt möglich: eine Art von Verfolgung der Verfolgung und des vermeintlich Bösen.
Diese Form von Gewalt gehört zu den eigentlichen Herausforderungen unserer gegenwärtigen Welt. Sie kennzeichnet auch den religiös motivierten Terrorismus.

 Prof. Dr. Wolfgang Palaver ist Professor für systematische Theologie im Fachgebiet Christliche Gesellschaftslehre an der Universität Innsbruck.

 Der Bericht der Eugen-Biser-Stiftung zur Veranstaltung "Gewalt und Religion – die Gefahr der fragmentierten Religion und die Bedeutung der Vergebung für den zivilgesellschaftlichen Zusammenhalt" sowie der Bericht von Dr. Hannes Bräutigam "Durch Dialog den Frieden sichern" vom 02.06.2018/ Mediengruppe Straubinger Tagblatt/ Landshuter Zeitung stehen anbei und in der Rubrik "Texte zum Download"  zur Verfügung,

 

Teilnahmegebühr   

Kostenfrei

Zum Download

Vorlesungsreihe Religion und Gewalt
Gewalt und Religion Bericht
Durch Dialog den Frieden sichern

Veranstaltungsort

A 017, Erdgeschoss

Hauptgebäude

Ludwig-Maximilians-Universität

Geschwister-Scholl-Platz 1

80539 München

https://www.google.com/maps/embed?pb=!1m18!1m12!1m3!1d2661.913194135173!2d11.577826765649426!3d48.15047872922445!2m3!1f0!2f0!3f0!3m2!1i1024!2i768!4f13.1!3m3!1m2!1s0x479e75eb499982d1%3A0x1866a2c6eab11bcc!2sHauptgeb%C3%A4ude%2C+Geschwister-Scholl-Platz+1%2C+80539+M%C3%BCnchen!5e0!3m2!1sde!2sde!4v1506536701015

Das historische Hauptgebäude der LMU liegt mitten in der Innenstadt. Da die Parkmöglichkeiten um das Gelände der Universität sehr begrenzt sind, empfehlen wir, den öffentlichen Nahverkehr für die Anfahrt zu nutzen. U-Bahn-Linien U3 und U6, Ziel-Haltestelle "Universität" / Buslinien 150, 153 und 154, Ziel-Haltestelle "Universität".