Eugen-Biser-Stiftung
Sie befinden sich hier: VeranstaltungenVeranstaltungsdetails

Montag, 29. April 2019, 18.15 Uhr

Warum sich das Universale und das Islamische nicht gegenseitig ignorieren können. Toleranz und Menschenrechte im Islam

Vorlesungsreihe "Religion und Toleranz"

Vortragsreihe · Dr. Mahmoud Bassiouni

Menschenrechte befinden sich derzeit im zeitgenössischen islamischen Diskurs in einem normativen Spannungsfeld: einerseits müssen sie islamisch legitimiert, das heißt im islamischen Rechtsdenken verankert werden, andererseits sollen sie aber auch universal konsensfähig sein. Der Vortrag beschäftigt sich mit der Frage, ob der Religion im Allgemeinen und dem Islam im Besonderen eine normative Rolle im Menschenrechtsdenken zukommen sollte und warum sich das Islamische und das Universale im menschenrechtlichen Diskurs nicht gegenseitig ignorieren können. Dabei ist festzustellen, dass beide Seiten ihre jeweils eigenen normativen Ansprüche untergraben, sobald sie die Ansprüche des anderen ignorieren.

Teilnahmegebühr   

Kostenfrei

Zum Download

Flyer Religion und Toleranz

Veranstaltungsort

A017, EG

Hauptgebäude

Ludwig-Maximilians Universität München

Geschwister-Scholl-Platz 1

80539 München

https://goo.gl/maps/j6pYKqZghcm