Dienstag, 1. August 2023, 19.00 Uhr
Brückenbau durch Interreligiösen Dialog?
Festvortrag und Preisverleihung
Online-Veranstaltung · Prof. Dr. Dr. h.c. Heiner Bielefeldt
Im Zusammenhang mit interreligiösen Dialogen ist immer wieder davon die Rede, dass diese „Brücken bauen" können – zum Beispiel auch, um eine gewaltfreie religiöse Praxis zu fördern. Was verbindet sich mit dieser Metapher des Brückenbaus, und inwiefern entsprechen solche Erwartungen greifbaren Ergebnissen? Was können interreligiöse Dialoge aus menschenrechtlicher Perspektive womöglich leisten? Was sind die Voraussetzungen dafür, dass dies gelingt, und welche Akteure sind in welchen Formaten sinnvollerweise einzubeziehen? Diese Fragen diskutiert als Festredner Professor Heiner Bielefeldt.
Im Anschluss stellt Professor Harald Suermann herausragende Impulse für den interreligiösen Dialog vor: die Gewinnerinnen und Gewinner des Essaypreises der Georges-Anawati-Stiftung, deren Essays aus der Studienwoche „Christlich-Islamische Beziehungen im europäischen Kontext" 2022 hervorgegangen sind.
Seit 2007 werden die Studienwochen von der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart zusammen mit der Eugen-Biser-Stiftung veranstaltet. Sie stehen in Verbindung mit dem Theologischen Forum Christentum – Islam, das die Akademie koordiniert. Im Anschluss besteht Gelegenheit zur gemeinsamen Diskussion.
Weitere Informationen zum Programm erhalten Sie hier.
Anmeldung
Die Veranstaltung ist für Sie kostenfrei. Wir bitten um Ihre Anmeldung bis 26. Juli unter www.akademie-rs.de/vakt_25456. Sie erhalten vor Veranstaltungsbeginn die Zugangsdaten für Zoom. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Hanna Momand:
Teilnahmegebühr
Kostenfrei
Zum Download
Einladung Preisverleihung 2023Zoom Anleitung
Veranstaltungsort
Online-Veranstaltung