Montag, 5. Dezember 2016, 18.15 Uhr
Erlösung im Widerstreit – was gibt uns Grund zur Hoffnung?
Perspektiven der katholischen, protestantischen und orthodoxen Theologie
Kurzvorträge und Podiumsdiskussion · Prof. Dr. Bernd Oberdorfer,  Dr. Ioan Moga,  apl. Prof. Dr. Julia Knop
Anlässlich des bevorstehenden 500-jährigen Jubiläums der Reformation werden in der Veranstaltungsreihe „500 Jahre Reformation – wo steht die Ökumene?" Ursprung und Folgen der letzten großen Kirchenspaltung vielfach neu beleuchtet und ins öffentliche Bewusstsein gerückt. Wie aber ist es heute um die Einheit der Kirche bestellt?
Im Ringen um die christliche Ökumene scheinen Theologen und Kirchenvertreter seit einigen Jahren auf der Stelle zu treten. Die theologischen Streitpunkte sind weithin behandelt und vielfach festgeschrieben. Die diffizilen Argumentationen erscheinen dabei selbst manchen Theologinnen und Theologen als Spitzfindigkeiten.
Wenn auch das Miteinander der Konfessionen auf praktischer Ebene weitgehend reibungslos funktioniert, so wird dieser Status quo wiederum von vielen Christinnen und Christen nicht als zufriedenstellend empfunden.
Mit dem Ziel, festgefahrene Denkpfade aufzuweichen und neue Wege in der Ökumene zwischen katholischer Kirche und orthodoxen und protestantischen Kirchen auszuloten, werden ab dem Sommersemester 2016 führende Theologinnen und Theologen der genannten Konfessionen an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) zusammenkommen, um über zentrale Themen der christlichen Ökumene zu diskutieren.
Die dreisemestrige Vortragsreihe umfasst insgesamt zehn Veranstaltungen, an denen je ein Vertreter der katholischen, orthodoxen und protestantischen Theologie miteinander in den Dialog treten.
Teilnahmegebühr
Kostenfrei
Zum Download
Ökumenereihe FlyerÖkumenereihe Plakat
Pressemitteilung 500 Jahre Ökumene
Veranstaltungsort
Hörsaal M 118, 1. OG
Hauptgebäude
Ludwig-Maximilians-Universität München
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
Das historische Hauptgebäude der LMU liegt mitten in der Innenstadt. Da die Parkmöglichkeiten um das Gelände der Universität sehr begrenzt sind, empfehlen wir, den öffentlichen Nahverkehr für die Anfahrt zu nutzen. U-Bahn-Linien U3 und U6 / Buslinien 150, 153 und 154, Ziel-Haltestelle "Universität". Den Hörsaal M 118 im Hauptgebäude der LMU erreicht man am besten über den Hintereingang Amalienstraße.
Kurzvorträge mit anschließender Podiumsdiskussion
Aus katholischer Perspektive
apl. Prof. Dr. Julia KnopErfurt
Aus protestantischer Perspektive
Prof. Dr. Bernd OberdorferAugsburg
Aus orthodoxer Perspektive
Dr. Ioan MogaWien