Lade Veranstaltungen
04. Oktober 2026 bis 09. Oktober 2026
Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart

Christlich-Islamische Studienwoche 2026

Die Studienwoche findet seit 2007 jährlich während der Sommersemesterferien statt. Inhaltlich widmet sie sich seitdem unterschiedlichen Ausprägungen christlich-islamischer Beziehungen. 

Die Studienwoche richtet sich als eine intensive SummerSchool an Nachwuchswissenschaftler:innen. Sie wird gefördert von der Eugen-Biser-Stiftung und mit dieser zusammen durchgeführt. Sie hat zum Ziel, die Teilnehmenden zu motivieren, sich intensiv mit Herausforderungen religiöser Vielfalt und dialogischer Arbeit zu beschäftigen und einen entsprechenden Studien- und Arbeitsschwerpunkt zu vertiefen.

Die Teilnahme an der Studienwoche ist an einen zusätzlichen Essaywettbewerb geknüpft. Dieser Wettbewerb findet in Zusammenarbeit mit der Georges-Anawati-Stiftung statt: Alle Essays werden von der Stiftung bewertet, wobei die drei besten mit einem Preisgeld prämiert werden. Die Georges-Anawati-Stiftung möchte mit diesen Preisen junge Wissenschaftler*innen und Wissenschaftler mit dialogischem Forschungsschwerpunkt fördern. Durch das Verfassen eines Essays werden die Teilnehmenden dazu angehalten, sich mit einem Themenkomplex des interreligiösen Dialogs zu beschäftigen, wobei sie inhaltlich frei in der Wahl des Themas sind.

Die Gewinner*innen-Essays der vergangenen Jahre zum Download finden Sie hier. Kurzberichte blicken zurück auf die Preisverleihungen von zuletzt 2025, 2024 und 2023. Die Preisverleihung zur Studienwoche 2025 findet im Rahmen der Studienwoche 2026 im Tagungszentrum Stuttgart-Hohenheim und online mit einem Festvortag, der Laudatio auf die Preisträger:innen und einer Diskussion der Impulse zum interreligiösen Dialog statt.

Veranstaltungsort
Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart