Mystik & Therapie

Das Christentum verstand Eugen Biser als eine mystische Religion. Diese Neuentdeckung der Innerlichkeit geht dabei mit einer befreienden und heilenden Wirkung einher, sodass das Christentum gleichermaßen als therapeutische Religion gelten muss.

So wollte Eugen Biser die heilende Kraft der christlichen Spiritualität als Ressource gegen Daseinsängste und Entfremdungsdynamiken wiederentdecken.

Mystik & Therapie

Weitere Themen

Eugen Biser war Priester und Theologe, Professor für Religionsphilosophie, Universitätsprediger und Gründer des Seniorenstudiums in München. Und er war Mit-Initiator und Namensgeber der Eugen-Biser-Stiftung. Der Zeitstrahl gibt Einblicke in sein beeindruckendes Leben und Wirken.

Gerade in den heutigen Zeiten, in denen die Fähigkeiten wie Zuhören, Miteinander Sprechen und Perspektivwechsel notwendiger sind denn je, kann die Stiftung mit diesem Projekt, ihre wichtige Dialogarbeit in Bayern und Baden-Württemberg intensivieren.

S.K.H. Herzog Franz von Bayern – ein unauffälliger Beweger von großer Wirksamkeit