Peer-Learning-Netzwerk

Das Peer-Learning-Netzwerk hat das Ziel, die Chancengleichheit und Teilhabe von Drittstaats-angehörigen im Bereich Schule und schulisches Umfeld zu fördern. Es soll eine Multi-Stakeholder-Lerngemeinschaft entstehen, die den Austausch und Dialog zwischen der Aufnahmegesellschaft, Migrantenselbstorganisationen und anderen Akteuren unterstützt und die Wissensvermittlung fördert – schulartübergreifend und bundesländervergleichend. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration und Inklusion von Drittstaatsangehörigen, die dem orthodoxen Christentum angehören. Nach Abschluss des Projekts wird das Netzwerk als nachhaltige Struktur zur Unterstützung der Integration und Inklusion von Drittstaatsangehörigen zur Verfügung stehen.

Sie möchten Teil des Netzwerkes werden und aktiv mitwirken? Melden Sie sich gerne hier:
sabine.exner-krikorian@eugen-biser-stiftung.de

Save the Dates

20.-21.11.2025 Netzwerktagung 2025 „Religiöse Vielfalt an Schulen gestalten“
Tagungshaus Stuttgart-Hohenheim, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart

25.-26.11.2026 Netzwerktagung 2026 in Tutzing

Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne!

Dr. Sabine Exner-Krikorian

Dr.

Sabine

Exner-Krikorian

Programmleitung Interreligiöse Demokratiebildung

Dr. Sabine Exner-Krikorian hat Religions- und Kulturwissenschaft an der LMU München sowie an der Rothberg International School der Hebrew University Jerusalem studiert. Nach Ihrer Tätigkeit als Projektmanagerin im Kulturzentrum der Israelitischen Kultusgemeinde München, arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Religionswissenschaft an der LMU München. Sie ist Lehrbeauftragte an verschiedenen Universitäten, wie bpsw. die Paris Lodron Universität Salzburg und Katholische Stiftungsfachhochschule München. Seit 2018 ist sie bei der Eugen-Biser-Stiftung tätig und leitet dort den Programmbereich Interreligiöse Demokratiebildung.

mehr weniger
Stefan Zinsmeister

Dipl.-Theol.

Stefan

Zinsmeister (M.A.)

Mitglied im Vorstand des Freundeskreises

Weitere Themen

Gerade in den heutigen Zeiten, in denen die Fähigkeiten wie Zuhören, Miteinander Sprechen und Perspektivwechsel notwendiger sind denn je, kann die Stiftung mit diesem Projekt, ihre wichtige Dialogarbeit in Bayern und Baden-Württemberg intensivieren.

Mit dem Eugen-Biser-Preis werden herausragende Persönlichkeiten des öffentlichen und akademischen Lebens geehrt.

Vorlesungszyklen in Kooperation mit dem Zentrum Seniorenstudium

Eugen Biser war Priester und Theologe, Professor für Religionsphilosophie, Universitätsprediger und Gründer des Seniorenstudiums in München. Und er war Mit-Initiator und Namensgeber der Eugen-Biser-Stiftung. Der Zeitstrahl gibt Einblicke in sein beeindruckendes Leben und Wirken.