Das Peer-Learning-Netzwerk hat das Ziel, die Chancengleichheit und Teilhabe von Drittstaats-angehörigen im Bereich Schule und schulisches Umfeld zu fördern. Es soll eine Multi-Stakeholder-Lerngemeinschaft entstehen, die den Austausch und Dialog zwischen der Aufnahmegesellschaft, Migrantenselbstorganisationen und anderen Akteuren unterstützt und die Wissensvermittlung fördert – schulartübergreifend und bundesländervergleichend. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration und Inklusion von Drittstaatsangehörigen, die dem orthodoxen Christentum angehören. Nach Abschluss des Projekts wird das Netzwerk als nachhaltige Struktur zur Unterstützung der Integration und Inklusion von Drittstaatsangehörigen zur Verfügung stehen.
Sie möchten Teil des Netzwerkes werden und aktiv mitwirken? Melden Sie sich gerne hier:
sabine.exner-krikorian@eugen-biser-stiftung.de
Save the Dates
20.-21.11.2025 Netzwerktagung 2025 „Religiöse Vielfalt an Schulen gestalten“
Tagungshaus Stuttgart-Hohenheim, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
25.-26.11.2026 Netzwerktagung 2026 in Tutzing