Dr. Sabine Exner-Krikorian, Leitung des Programmbereichs Interreligiöse Demokratiebildung und Projektleitung ReViLBa², sowie Dr. Ruth Zeifert, senior Bildungsreferentin Judentum, nahmen am 20. und 21. Oktober 2025 für die Eugen-Biser-Stiftung am Fachtag „Zwischen Empowerment, Antisemitismusprävention und Reproduktion: Begegnungsformate in der antisemitismuskritischen Bildungsarbeit“ in München teil.
Die vom Zentralrat der Juden in Deutschland in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung organisierte Veranstaltung brachte unter Wiebke Rasumny Leitung von `Meet a jew´ rund 30 Bildungsakteur:innen aus Wissenschaft und Praxis zusammen. Im Mittelpunkt standen Fragen nach der Gestaltung von Begegnungsformaten, die empowern statt stereotype Bilder zu reproduzieren, sowie nach den Herausforderungen antisemitismuskritischer Bildungsarbeit nach dem 7. Oktober 2023.
In den Diskussionen wurde deutlich, dass Antisemitismus nicht zentral durch die Arbeit an Vorurteilen überwunden werden kann. Dennoch bleibt diese Arbeit ein wichtiger Ansatzpunkt, um Handlungsspielräume zu öffnen und Reflexionsprozesse anzustoßen.
Wir nehmen vielfältige Impulse aus dem Austausch mit, insbesondere einen Blick auf weitere Akteure, die engagiert Bildungsangebote gestalten und umsetzen.
Wer noch mehr zum Fachtag lesen möchte, kann gerne die Presserklärung des Zentralrats der Juden in Deutschland lesen.