Mystik & Therapie

Das Christentum verstand Eugen Biser als eine mystische Religion. Diese Neuentdeckung der Innerlichkeit geht dabei mit einer befreienden und heilenden Wirkung einher, sodass das Christentum gleichermaßen als therapeutische Religion gelten muss.

So wollte Eugen Biser die heilende Kraft der christlichen Spiritualität als Ressource gegen Daseinsängste und Entfremdungsdynamiken wiederentdecken.

Mystik & Therapie

Weitere Themen

Vorlesungszyklen in Kooperation mit dem Zentrum Seniorenstudium

Religiöse Vielfalt und diverse kulturelle Lebenswelten sind im Schulalltag selbstverständlich geworden. Wir unterstützen Lehrkräfte und Schülerschaft dabei, diese Vielfalt zu gestalten.

S.K.H. Herzog Franz von Bayern – ein unauffälliger Beweger von großer Wirksamkeit

Seit 2015 engagieren wir uns mit der interreligiösen Demokratiebildung für religiöse Vieltfalt und Dialog. Dieses Jubiläumsjahr steht im Zeichen von Rückblicken, Ausblicken und gemeinsamen Erfolgen. Auf dieser Seite werden wir Sie auf dem Laufenden halten.