Mystik & Therapie

Das Christentum verstand Eugen Biser als eine mystische Religion. Diese Neuentdeckung der Innerlichkeit geht dabei mit einer befreienden und heilenden Wirkung einher, sodass das Christentum gleichermaßen als therapeutische Religion gelten muss.

So wollte Eugen Biser die heilende Kraft der christlichen Spiritualität als Ressource gegen Daseinsängste und Entfremdungsdynamiken wiederentdecken.

Mystik & Therapie

Weitere Themen

S.K.H. Herzog Franz von Bayern – ein unauffälliger Beweger von großer Wirksamkeit

Dr. Gerd Müller – Brückenbauer für eine gerechtere Welt

Charlotte Knobloch ist erste jüdische Eugen-Biser-Preisträgerin

Religionen sind in unserer Gesellschaft wieder sichtbarer geworden. Was bedeutet dieser Befund für die politische Bildung? Wir diskutieren die Frage mit Expertinnen und Experten im Rahmen von Fachtagen