Encyclopedia of Jewish-Christian Relations

Als Kooperationspartnerin im Forschungs- und Publikationsprojekt Encyclopedia of Jewish-Christian Relations will die Eugen-Biser-Stiftung einen Überblick über die jahrhundertelange Tradition jüdisch-christlicher Interaktion bis in die Gegenwart geben.

Ziel ist es, ein Standardwerk der interdisziplinären Forschung im Bereich jüdisch-christlicher Beziehungen zu schaffen. Geplant sind Beiträge namhafter internationaler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Die Beiträge werden sich mit den Themen spezifisch unter dem Gesichtspunkt jüdisch-christlicher Beziehungen auseinandersetzen und die diesbezügliche Interaktion in den Vordergrund stellen. Im Rahmen von Konferenzen sollen die Beiträge vorgestellt und diskutiert werden.

Neben der Darlegung des gegenwärtigen Forschungsstandes werden damit auch die Grundlagen für die Vertiefung und Erweiterung dieser Thematik geschaffen und neue Perspektiven für die zukünftige Forschung und die Beziehung zwischen diesen beiden monotheistischen Religionen deren Traditionen die Kulturen Europas wesentlich geprägt haben, im Kontext zunehmend säkular und religiös diversifiziert geprägter Gesellschaften, aufgezeigt werden.

Encyclopedia Jewish Christian

Weitere Themen

Vorlesungszyklen in Kooperation mit dem Zentrum Seniorenstudium

Religionen sind in unserer Gesellschaft wieder sichtbarer geworden. Was bedeutet dieser Befund für die politische Bildung? Wir diskutieren die Frage mit Expertinnen und Experten im Rahmen von Fachtagen

Eugen Biser war Priester und Theologe, Professor für Religionsphilosophie, Universitätsprediger und Gründer des Seniorenstudiums in München. Und er war Mit-Initiator und Namensgeber der Eugen-Biser-Stiftung. Der Zeitstrahl gibt Einblicke in sein beeindruckendes Leben und Wirken.

Gerade in den heutigen Zeiten, in denen die Fähigkeiten wie Zuhören, Miteinander Sprechen und Perspektivwechsel notwendiger sind denn je, kann die Stiftung mit diesem Projekt, ihre wichtige Dialogarbeit in Bayern und Baden-Württemberg intensivieren.