Am 9. Juli war unser Bildungsteam wieder zu Gast an der Mittelschule Grassau. Schon zum fünften Mal rief die Religionslehrerin Maria Steindlmüller rund 100 Schülerinnen und Schüler sowie viele weitere Lehrkräfte der Schule zusammen, um sich mit uns über große Themen wie Demokratie, Toleranz und Vielfalt auseinanderzusetzen.
Nach einer herzlichen Begrüßung durch Bürgermeister Stefan Kattari (SPD) und Schulleiter Marcus Ullrich im wunderschönen Hefter-Saal starteten wir mit einem aktivierenden Einstieg. Dabei konnten uns die Schülerinnen und Schüler besser kennenlernen.
In lebendigen Workshops kamen sie dann selbst in Aktion, um gesellschaftsrelevante Themen im Zusammenhang mit religiöser Vielfalt zu erarbeiten. Auch die Schule bot eigene Workshops an. Hier entstand beispielsweise ein beeindruckendes Plakat zu Aspekten von Vielfalt in unserer Gesellschaft. Zudem schwärmten engagierte Schülerreporter aus, um Meinungen der TeilnehmerInnen einzufangen. Auch kritische Stimmen fanden ihren Platz: Meinungsfreiheit bedeutet eben auch, Kritik zu üben und auszuhalten. Klar wurde aber auch, dass Menschenfeindlichkeit nicht zur Meinungsfreiheit gehört.
Der Tag war getragen von bewährten Workshopformaten und Impulsen aus unserem neuen Konzept „Religionen im Alltag“. Und währenddessen konnten sogar interreligiös zubereitete Speisen probiert werden. Am Ende durften wir allen einen schönen Sommer wünschen, besonders jenen, die kurz vor dem Projekttag ihre Abschlussprüfungen hatten. Wir spürten: Die Zukunft klopft an: laut, jung, voller Energie.
Alles Gute den Gehenden und auf ein Wiedersehen mit den Bleibenden. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!
Vom Projekttag in Grassau gibt es noch folgende Presseberichte: