Wie kann muslimische Teilhabe in der Gesellschaft gelingen? Erstmals tauschen sich Kommunen in Deutschland, Österreich und der Schweiz über ihre Erfahrungen mit islambezogenen Themen aus und lernen voneinander. Mehr über das DACH-Projekt:
Das multireligiöse Bildungsteam der Eugen-Biser-Stiftung war wieder unterwegs – diesmal in Stuttgart,
Wie können Menschen christlichen und islamischen Glaubens friedlich in Europa zusammenleben? Eine Frage von zunehmender Relevanz, die während einer Studienwoche regelmäßig thematisiert wird.
Gerade in den heutigen Zeiten, in denen die Fähigkeiten wie Zuhören, Miteinander Sprechen und Perspektivwechsel notwendiger sind denn je, kann die Stiftung mit diesem Projekt, ihre wichtige Dialogarbeit in Bayern und Baden-Württemberg intensivieren.
S.K.H. Herzog Franz von Bayern – ein unauffälliger Beweger von großer Wirksamkeit
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erfahren Sie mehr über die Stiftung und unsere Arbeit.
Eugen-Biser-Stiftung
Pappenheimstraße 4
80335 München
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen