Mystik & Therapie

Das Christentum verstand Eugen Biser als eine mystische Religion. Diese Neuentdeckung der Innerlichkeit geht dabei mit einer befreienden und heilenden Wirkung einher, sodass das Christentum gleichermaßen als therapeutische Religion gelten muss.

So wollte Eugen Biser die heilende Kraft der christlichen Spiritualität als Ressource gegen Daseinsängste und Entfremdungsdynamiken wiederentdecken.

Mystik & Therapie

Weitere Themen

Mit Pluralität umgehen lernen

Religiöse Zugehörigkeit wird oft negativ oder problemzentriert wahrgenommen. Unser Workshop lädt dazu ein, die eigenen Vorstellungen von und über Religionen kritisch zu reflektieren.

Vorlesungszyklen in Kooperation mit dem Zentrum Seniorenstudium

Wie können Menschen christlichen und islamischen Glaubens friedlich in Europa zusammenleben? Eine Frage von zunehmender Relevanz, die während einer Studienwoche regelmäßig thematisiert wird.