Eugen Biser (1918–2014) hat sich mit dem Werk vieler Künstler eingehend beschäftigt, unter ihnen Bernhard Heisig (1925–2011), von dem er zweimal porträtiert wurde. Diese Gemälde und weitere Werke des Künstlers werden aus dem Blickwickel des Religionsphilosophen Martin Thurner und des Kunsthistorikers Bernhard Maaz in Kurzvorträgen beleuchtet. Einführen in die Thematik wird Heiner Köster, langjähriger Freund Bisers und Heisigs. Eine Auswahl bedeutender Kunstwerke wird begleitend auf eine große Leinwand projiziert.
Programm
Begrüßung und Einführung
Dr. Heiner Köster
Vorsitzender des Stiftungsrats der Eugen-Biser-Stiftung
Das Andere sehen. Theologische Annährungen an das Werk Bernhard Heisigs
Prof. Dr. Dr. h. c. Martin Thurner
Martin-Grabmann-Forschungsinstitut für Mittelalterliche Theologie und Philosophie an der LMU München
Mitglied des Wissenschaftsrats der Eugen-Biser-Stiftung
Bernhard Heisig und die Alten Meister
Prof. Dr. Bernhard Maaz
Generaldirektor a. D. der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen
Podiums- und Publikumsgespräch
Get-together
Eintritt
15 Euro Regulär
10 Euro Mitglieder des Freundeskreises der Eugen-Biser-Stiftung e. V.
5 Euro Regulär Studierende
Anmeldung
Für Ihre Anmeldung, möglichst bis Montag, 13. Oktober 2025, wären wir dankbar.
Anfahrt
Bus 58 ∙ 100 ∙ Oskar-von-Miller-Ring (vom Hauptbahnhof kommend)
Bus 68 ∙ 100 ∙ 153 ∙ 154 ∙ Maxvorstadt / Sammlung Brandhorst
Tram 27 ∙ 28 ∙ Pinakotheken
U-Bahn U3 ∙ U4 ∙ U5 ∙ U6 ∙ Odeonsplatz
Bei der Anfahrt mit dem Auto beachten Sie bitte, dass die Kirche über keine eigenen Parkplätze verfügt und öffentliche Parkplätze nur begrenzt und kostenpflichtig vorhanden sind.
