Projekttag für religiöse Vielfalt am Königin-Katharinen-Stift Stuttgart

Bildungsteam Projekttag Stuttgart
Bildungsteam Projekttag Stuttgart

Das multireligiöse Bildungsteam der Eugen-Biser-Stiftung war wieder unterwegs – diesmal in Stuttgart, wo es gemeinsam mit etwa 60 Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften einen erfolgreichen Projekttag voller lebhafter Diskussionen, Fragen und intensivem Austausch durchgeführt hat.

Die Projekttage bieten einen geschützten Raum für Begegnungen und Dialog- ein Ort am dem junge Menschenihre Fähigkeiten vertiefen können, mit verschiedenen Positionen, Weltanschauungen und religiösen Einstellung respektvoll umzugehen. Schön war es, dass wir zum ersten Mal auch einen Workshop aus einer christlich-orthodoxen Perspektive sowie von einer unserer neuen Dialoggestalterinnen zur Sensibilisierung für Vorurteile von und über Religion(en) anbieten konnten. Besonders gut kam bei den Schülerinnen und Schülern die Offenheit der BildungsreferentInnen an: Mit spürbarer Authentizität teilten Sie eigene Diskriminierungserfahrungen – und erarbeiteten gleichzeitig gemeinsam mit den Jugendlichen in den Workshops Handlungs- und Haltungsstrategien im Umgang mit (religiöser) Vielfalt und Toleranz.

Projekttage und die Grundqualifizierung von zukünftigen Dialoggestalter*innen sind Projektmaßnahmen des Projektes ReViLBa², das zum Ziel hat die Teilhabe und Chancengleichheit von Drittstaatsangehörigen Schülerinnen und Schülern zu erhöhen und die Aufnahmebereitschaft der sog. Aufnahmegesellschaft durch intensiven Austausch sowie Handlungsstrategien zum Abbau von Vorurteilen zu erhöhen. Des Weiteren ist die Grundqualifizierung Bestandteil des Projektes „ReKuLeS“ einer Initiative des Projektnetzwerkpartners Karl Schlecht Stiftung und Eugen-Biser-Stiftung zusammen mit den Projektnetzwerkpartnern Stiftung Weltethos, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart und SCORA e.V.