Religiöse Vielfalt im Dialog erleben – Projekttag an der Gerhard-Thielcke-Realschule Radolfzell

Projekttag Radolfzell 04.06.2025
Projekttag Radolfzell 04.06.2025

Am 4. Juni waren wir mit dem multireligiösen Bildungsteam und einer Dialoggestalterin der Eugen-Biser-Stiftung im Rahmen des AMIF-Projekts ReViLBa² zu Gast an der Gerhard-Thielcke-Realschule in Radolfzell. Trotz einer Stellwerkstörung bei der Bahn, die unsere Anreise erheblich erschwerte, konnten wir den Projekttag wie geplant und mit voller Energie umsetzen. Nicht zuletzt dank der großen Flexibilität und Unterstützung des Lehrkräfteteams vor Ort.

Gemeinsam mit den Abschlussklassen erlebten wir einen intensiven Tag voller Begegnungen, Austausch und Reflexion. In sechs parallel laufenden Workshops und gemeinsamen Plenen setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit Fragen zu Religionsfreiheit, Identität und dem Umgang mit Vorurteilen auseinander. Wir waren beeindruckt, wie offen und interessiert sich die Jugendlichen auf die Themen eingelassen haben und das trotz der nahenden Abschlussprüfungen.

Besonders lebendig wurde der Projekttag durch die vielen klugen, neugierigen und auch herausfordernden Fragen der Schülerinnen und Schüler: Wie religiös seid ihr eigentlich?Wie steht ihr zum Nahostkonflikt?Was bedeutet die Scharia wirklich? – und: Dürfen gläubige Menschen eigentlich Insekten essen, wenn das künftig zum Alltag gehört?

Diese und viele weitere Fragen führten zu intensiven Gesprächen, die zeigten, wie sehr sich die Jugendlichen mit aktuellen gesellschaftlichen und religiösen Themen auseinandersetzen – offen, kritisch und interessiert. Die persönlichen Beiträge und der ehrliche Austausch auf Augenhöhe haben diesen Tag für uns besonders wertvoll gemacht.

Ein weiterer schöner Moment war die feierliche Übergabe des Zertifikats an eine frisch ausgebildete Dialoggestalterin. Es ist ein sichtbares Zeichen dafür, wie unser Netzwerk wächst und wie wichtig diese Arbeit an Schulen ist.

Unser herzlicher Dank gilt dem engagierten Lehrerinnenteam der Gerhard-Thielcke-Realschule, das diesen Tag der Begegnung möglich gemacht und die Schülerinnen bestens darauf vorbereitet hat.